Damit Sie unsere Internetseite optimal nutzen können, setzen wir nur technisch notwendige Cookies. Wir sammeln keine Daten zur statistischen Auswertung. Näheres finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Der meistvertretene Patron von Kirchen im Bistum - nach Maria...

Martins-Kirchen im Bistum Trier

St. Martin in Engers

In fränkischer Zeit erfolgte wohl die Gründung einer Martinskirche in Engers, 906 ist sie die Mutterpfarrei eines Dekanats. Im 14. Jh. wurde eine gotische Kirche in Engers gebaut, die 1778 dem Stadtbrand zum Opfer fiel, nur der Chor blieb erhalten. 1783/85 wurde die Kirche neu gebaut. 1897/98 erfolgte der Bau der heutigen Kirche im neuromanischen Stil; sie wurde 1973 im Innern neugestaltet im Sinne des 2. Vatikanischen Konzils. Der Tabernakel und das darüber hängende Kruzifix von Egino Weinert befinden sich heute in der Sakramentskapelle.

Egino Weinert (1920-2012), ein bedeutender Kölner Künstler unserer Tage, hat das Altarkreuz in Engers gestaltet. Der gekreuzigte Jesus beherrscht verständlicherweise das Bild, aber um das Kreuz herum sehen wir verwirrend viele Personen.

Von dem weißen Hintergrund hebt sich der auferstandene Christus ab. Ein Osterkreuz!

Die blauen Enden der vier Kreuzbalken deuten das Heilsgeschehen. Oben - Gottes Hand zeigt auf den Gekreuzigten: Das ist mein geliebter Sohn, dahingegeben für euch.

Unten links und rechts - der Sündenfall. Die Ursünde trennt die Menschen von Gott, ihrem Schöpfer und Lebensziel. Für uns Menschen und um unseres Heiles willen wird der ewige Sohn Gottes in Maria Mensch, dem Tod unterworfen wie jeder Mensch. Mit dem neuen Adam beginnt die neue Schöpfung, aus dem Tod erwächst das Leben.

Rechts: der heilige Sebastian, ein römischer Soldat, bezeugt als Märtyrer seinen Glauben an den gekreuzigten und auferstandenen Jesus.

 

 

Links: Der heilige Martin, auch er ein römischer Soldat, bezeugt Gottes Liebe durch sein Mitleid mit einem todgeweihten Bettler. Ein Tat-Zeuge!

Die Sache Jesu geht weiter. Im Kreuz ist Heil, im Kreuz ist Leben!

Übersicht der Martins-Kirchen im Bistum

Bad Neuenahr-Ahrweiler (Heppingen)
Bassenheim
Beltheim-Mannebach
Berus
Bickendorf
Brebach-Fechingen
Briedel
Brohl-Lützing (Oberlützingen)
Cochem
Dockendorf
Dreis
Dudeldorf (Ordorf)
Ediger-Eller
Eisenach
Ellenz-Poltersdorf
Engers
Ensch
Fell
Freisen-Grügelborn (St. Martin Reitscheid)
Gevenich
Gillenbeuren
Grafschaft (Holzweiler)
Großlittgen
Guldental (Waldhilbersheim)
Hergenfeld
Hermeskeil
Hillesheim
Idar-Oberstein (Weierbach)
Ittersdorf
Kinheim
Kirchsahr

Koblenz (Kesselheim)
Koblenz (Lay) St. Martinus
Koblenz (Pfaffendorfer Höhe)
Koblenz (Stiftungsklinikum)
Krautscheid-Ringhuscheid
Linz
Lützkampen
Martinstein
Mayen (Alzheim)
Mertesdorf
Merzig (Bietzen)
Merzkirchen
Messerich
Mettlach (Tünsdorf)
Morscheid
Münstermaifeld
Nennig
Niedergeckler
Nohfelden (Neunkirchen Nahe)
Nohn
Oberwesel
Ochtendung
Perl (Nennig)
Piesport (Niederemmel)
Niederlauch
Nittel-Rehlingen
Platten
Ralingen
Rehlingen-Siersburg
Remagen St. Martin
Rhaunen
Riol
Rittersdorf
Röhl