Damit Sie unsere Internetseite optimal nutzen können, setzen wir nur technisch notwendige Cookies. Wir sammeln keine Daten zur statistischen Auswertung. Näheres finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Der meistvertretene Patron von Kirchen im Bistum - nach Maria...

Martins-Kirchen im Bistum Trier

St. Martin in Koblenz Pfaffendorfer Höhe

Die Pfarrkirche St. Martin in Koblenz Pfaffendorfer und Horchheimer Höhe ist 1969/71 erbaut. Zusammen mit dem Gemeindesaal und dem Kindergarten bildet sie eine bauliche Einheit. „Sie wird zum Haus Gottes dadurch, dass sich Menschen hier begegnen“ heißt es programmatisch auf der Homepage dieser Gemeinde. Außen schmückt die Kirche eine ca. 20 Jahre alte Metallskulptur der Koblenzer Bildhauerin Edith Peres-Lethmate.

Unsere Gemeinde ist relativ jung. Der Name unserer Gemeinde wurde damals ganz bewusst gewählt, weil wir uns von Beginn an mit denen verbunden fühlten, denen es nicht so gut geht wie uns. In der Urkunde zur Grundsteinlegung zu unserer Kirche 1969 heißt es daher auch: "Möge uns der hl. Martin ein Beispiel menschlicher Güte sein, für die wir hier von Gott die Kraft bekommen."

Das Teilen hat sich unsere Gemeinde mit einer sehr erfolgreichen Aktion "Reistag" zum Motto gemacht. Seit Herbst 1976 besteht dieser besondere Fastenbrauch. An einem bestimmten Tag in der Woche wird bei denen, die mitmachen, zur Hauptmahlzeit nichts als Reis gegessen - die einzige Nahrung vieler hungernder Menschen. Der durch diese einfache Mahlzeit eingesparte Betrag kommt in eine Spardose; für die Kinder in den Familien eine sinnvolle, sichtbare Geste des Verzichts für andere, die unverschuldet leiden. So wuchsen die Erwachsenen und die Kinder unserer Gemeinde ins geschwisterliche Denken, Danken und Teilen hinein. Zweimal im Jahr wird auch nach dem Sonntagsgottesdienst für alle eine Reismalzeit angeboten und so dieser Brauch gemeinsam begangen.
Das auf das Reistagskonto fließende Geld kommt nun seit mehr als 39 Jahren abzugsfrei unseren Partnern zugute: einer Basisgemeinde im Andenhochland von Peru, einem Heim für Kinder, Behinderte und alte Menschen in Tansania und einer Grundschule in Nordostindien. Ihnen allen fühlen wir uns verbunden, ihnen gilt unsere Sorge. Mit ihnen teilen wir.
So erhalten die Kinder beim Martinszug auch seit Jahren nur einen halben Martinswecken ausgeteilt.

Gisela Schad, PGR Koblenz-St. Martin

Übersicht der Martins-Kirchen im Bistum

Bad Neuenahr-Ahrweiler (Heppingen)
Bassenheim
Beltheim-Mannebach
Berus
Bickendorf
Brebach-Fechingen
Briedel
Brohl-Lützing (Oberlützingen)
Cochem
Dockendorf
Dreis
Dudeldorf (Ordorf)
Ediger-Eller
Eisenach
Ellenz-Poltersdorf
Engers
Ensch
Fell
Freisen-Grügelborn (St. Martin Reitscheid)
Gevenich
Gillenbeuren
Grafschaft (Holzweiler)
Großlittgen
Guldental (Waldhilbersheim)
Hergenfeld
Hermeskeil
Hillesheim
Idar-Oberstein (Weierbach)
Ittersdorf
Kinheim
Kirchsahr

Koblenz (Kesselheim)
Koblenz (Lay) St. Martinus
Koblenz (Pfaffendorfer Höhe)
Koblenz (Stiftungsklinikum)
Krautscheid-Ringhuscheid
Linz
Lützkampen
Martinstein
Mayen (Alzheim)
Mertesdorf
Merzig (Bietzen)
Merzkirchen
Messerich
Mettlach (Tünsdorf)
Morscheid
Münstermaifeld
Nennig
Niedergeckler
Nohfelden (Neunkirchen Nahe)
Nohn
Oberwesel
Ochtendung
Perl (Nennig)
Piesport (Niederemmel)
Niederlauch
Nittel-Rehlingen
Platten
Ralingen
Rehlingen-Siersburg
Remagen St. Martin
Rhaunen
Riol
Rittersdorf
Röhl